10 Tipps für Architekturentdeckungen im Lausitzer Seenland

10 Tipps für Architekturentdeckungen im Lausitzer Seenland Single
Kraftwerke, schwimmende Häuser, Backsteinfabriken, maritime Hafenanlagen – das Lausitzer Seenland zeigt nicht nur eine Landschaft, sondern eine ganze Region im Wandel. Wir präsentieren Ihnen 10 Tipps für Architekturentdeckungen die Zeitgeschichte schrieben oder schreiben.
  • Teilen Sie diesen Beitrag Teilen
  • Merken

1 Gartenstadt Marga in Senftenberg

Die Arbeitersiedlung „Gartenstadt Marga“ war Anfang des 20. Jahrhunderts eine der ersten Arbeiterwohnsiedlungen, die mit unterschiedlichen Haustypen und viel Grün rundherum als Gegenentwurf zu den tristen Mietskasernen in Großstädten entstanden.

2 Schwimmende Ferienhäuser auf dem Geierswalder See

Die 2009 entstandenen schwimmenden Ferienhäuser auf dem Geierswalder See waren eines der ersten Projekte der IBA und galten von Anfang an als Markenzeichen für die neu entstehende Region Lausitzer Seenland.

3 Koschener Kanal mit Schleusenwärterhaus

Der im Jahr 2013 eingeweihte Koschener Kanal ist die erste schiffbare Verbindung im Lausitzer Seenland.

4 Seebrücke Großräschen

Bergbauvergangenheit trifft Neuanfang – 2005 entstand die Seebrücke am Großräschener See aus einem Abraumabsetzer des Tagebau Meuro.

5 Victoriahöhe Großräschen

Eine einem Schiff nachempfundene stählerne Aussichtsplattform auf dem Standort einer zerstörten Brikettfabrik steht seit 2007 auf der Victoriahöhe am Großräschener See. Informationstafeln erklären, was in der Ferne zu sehen ist und welche Orte dem Tagebau weichen mussten.

6 Besucherbergwerk F60

Die Abraumförderbrücke F60 gehört zu den beeindruckendsten Relikten des Braunkohletagebaus, die Engagierte 1992 vor der Verschrottung retteten und bis heute Besuchern zugänglich machen.

7 Energiefabrik Knappenrode

In dem imposanten Backsteinbau aus dem Jahr 1914 befand sich bis 1993 eine Brikettfabrik. Heute gehört die Energiefabrik Knappenrode als größtes Bergbaumuseum des deutschen Braunkohlebergbaus zur Europäischen Route der Industriekultur.

8 Biotürme Lauchhammer

Die 22 Meter hohen Klinkertürme sind die Reste einer Kokereianlage, der ersten ihrer Art weltweit. 1991 wurde sie stillgelegt. Heute begleiten Gästeführer Interessierte auf die verglaste Aussichtskanzel.

9 Neubausiedlung Hoyerswerda

Modernes Wohnen auf höchstem Niveau mit Fernwärme, fließendem Wasser und Elektrizität –die Neustadt von Hoyerswerda war die zweite Planstadt der DDR und galt als Aushängeschild der DDR. Ungefähr die Hälfte der Plattenbauten stehen noch heute und sind mitunter Kulturdenkmal.

10 Das „Deutsche Manchester“ Forst (Lausitz)

In Folge der politischen Wende 1989 fast vollständig verschwunden, zählte Forst (Lausitz) lange Zeit zu einem der bedeutendsten Textilstandorte Deutschlands. Dem Industriekulturlehrpfad folgend, können Sie die einst bedeutsamsten Industriestandorte der Stadt entdecken.

Das könnte Sie auch interessieren: