Werdet zum Kulturschatz-Sucher Single
Bitte beachten Sie mögliche Einschränkungen aufgrund der aktuellen Maßnahmen durch COVID-19
Ob groß, ob klein, ob jung, ob alt – das Europäische Kulturerbejahr 2018 hält Spannendes und Wissenswertes über das kulturelle Erbe in ganz Europa parat. 
  • Teilen Sie diesen Beitrag Teilen
  • Merken

Ein spezieller Kulturschatz-Sucher dient dabei als persönlicher Wegbegleiter durch die faszinierende Kulturgeschichte. Er soll Einheimischen und Gästen dabei helfen, die großen und kleinen kulturellen Schätze aufzuspüren und für sich zu entdecken.

Fragen der Kulturgeschichte

Warum verschlug es Kaiser Karl V. nach Mühlberg an der Elbe? Wie sieht ein typischer Tante-Emma-Laden aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus? Was wissen wir über das Leben und Wirken von Fürst Pückler? Und wo wurde vor 300 Jahren Glas hergestellt? Was hat es mit den Marionetten in Elbe Elster auf sich? Oder wie wurde im 19. und 20. Jahrhundert im Spreewald gewohnt, gelebt und gearbeitet? Diese und viele weitere Fragen unserer Kulturgeschichte gilt es mit Hilfe des Kulturschatz-Suchers zu beantworten.

Echte Schatzkarte als Lageplan

Um zu erfahren, wo sich die vielen interessanten Kulturstätten befinden, erhält der Gast als Lageplan eine echte  Schatzkarte. Diese befindet sich zusammen mit den ersten Spielkarten in einer kostenfreien Starter-Box, erhältlich bei allen teilnehmenden Partnern oder unter www.kulturschatzsucher.de. Auf seiner Reise zu den verschiedenen europäischen Kulturgeschichten bekommt der Schatz-sucher mit dem Erkunden der jeweiligen Kulturstätte die passende Spielkarte. Nach erfolgreicher Kulturschatz-Suche halten die kleinen Schatzsucher schließlich ihr ganz  persönliches Gedächtnisspiel „Eulen-Doppel“ in der Hand. Große Spurensucher können an einem Gewinnspiel teilnehmen, es winken regelmäßig spannende Überraschungspakete.

Kulturschatz-Sucher

Werden Sie in diesem Jahr zum Kulturschatz-Sucher.
Foto: Andres Franke/ LKEE

 

Die ersten Sammelkarten sind in einer kostenfreien Starter-Box bei allen teilnehmenden Partnern erhältlich oder unter www.kulturschatzsucher.de.

Viele weitere spannende Informationen zu den Schatzsuchern finden Sie unter: www.kulturschatzsucher.de oder www.facebook.com/kulturschatzsucher

Hier findet ihr alle Partner der Kulturschatzsuche: