Ausflugstipp: Bei den Spreewaldbauern in Göritz gibt es viel zu erleben

Herrlichster Sonnenschein lacht vom Spreewälder Himmel als wir auf den großen Parkplatz einbiegen. Bereits nach Öffnen der Autotür gibt es für unsere Jungs kein Halten mehr und der große rote Traktor am Eingangstor wird ausgiebig erkundet. Während die Kinder Traktorfahrer spielen, wandert mein Blick über das Anwesen. Erster Eindruck: Idylle und Spreewaldgefühl pur, so wie man es im UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald erwartet.
Spreewaldgenuss und Brotspezialitäten
Die Kinder vom Traktor weggelockt, geht es auf eine erste Erkundungstour zum Spreewaldmarkt. Dabei kommen wir nicht weit, wartet doch im Eingangsbereich des Hofladens die nächste Attraktion auf die Jungs – weitere alte Traktoren. Während meine Cousine den aufgeregten Kids zu den Traktoren hinterhereilt, lockt mich der verführerische Duft nach selbstgebackenem Kuchen in den Hofladen. Hier gibt es nahezu Alles, wonach der Spreewald schmeckt. Obst und Gemüse von den eigenen Feldern, Wild-, Wurst- und Geflügelspezialitäten von regionalen Fleischern, Spreewälder Konserven und Getränke, das ein oder andere Spreewald Souvenir und sogar Blumen.
Einzigartig macht das Göritzer Angebot aber das umfangreiche Sortiment an Backwaren. Fünf bis sechs verschiedene Sorten Kuchen und sechs verschiedene Brotsorten werden täglich im eigenen Holzbackofen gebacken. Bevor wir uns den Backwaren zuwenden, macht sich aber erst einmal der Mittagshunger bemerkbar.
Bei den Spreewaldbauern in Göritz lässt es sich auch der Spreewälder schmecken
Kinder und Cousine bei den Traktoren eingesammelt, führt also der nächste Weg durch den Hofladen direkt in die Bauernküche. Während die Jungs sich bei den sechs zur Auswahl stehenden Gerichten für das Bauernfrühstück entscheiden, steht meiner Cousine und mir der Sinn nach Spreewälder Spargel – sie kombiniert mit Schnitzel vom Spreewälder Schwein und ich mit Zander aus den benachbarten Stradower Teichen. Wir sind überrascht: Preis, Portionsgröße, Produktqualität – hier stimmt einfach Alles. Kein Wunder also, dass gegen 12 Uhr der Parkplatz voll mit Autos mit regionalen Kennzeichen ist. In Göritz lässt es sich also auch der Spreewälder schmecken.
Vom Wissens- zum Spielbetrieb
Gut gesättigt, möchten wir mehr über den Anbau erfahren und entdecken im Durchgang vom Hofladen zur Bauernküche eine große Schautafel mit viel Wissenswertem rund um die Landwirtschaft, Anbau- und Wetterverhältnisse. Die Neugier noch nicht gestillt, steigen wir beim Backhaus noch unters Dach, um anhand von alten Fotos und Zeichnungen die Entwicklung des ehemaligen LPG-Geländes anschaulich nachvollziehen zu können. Ein wenig Träge von dem guten Essen machen wir es uns mit einem Tässchen Kaffee und einem Stück Kuchen schließlich auf den Bänken am Spielplatz bequem, während sich unsere Kids zu einem ausgiebigen Spielgerätetest hinreißen lassen. Rutschen, Klettern, Traktorfahren – auf dem umzäunten, schattig gelegenen Gelände ist Kinderlachen garantiert.
Fazit: Zu den Spreewaldbauern nach Göritz fahren wir jetzt öfter
Mit müden Kindern, Spreewälder Gemüse, Kuchen, Knoblauch- und Dinkelbrot treten wir schließlich den Nachhauseweg an. Mehrmals beim Grillabend auf der heimischen Terrasse auf das leckere Brot angesprochen steht fest, nach Göritz fahren wir jetzt öfter.
Autor: Susann Troppa
NOCH MEHR WISSENSWERTES
Die Spreewaldbauern haben täglich geöffnet.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Samstag bis Sonntag von 9 bis 16 Uhr
An Feiertagen geschlossen
Angebote aus dem Holzbackofen
Täglich frisches Brot und Brötchen sowie verschiedene Kuchen mit Obst aus der Saison.
An den Wochenenden: zusätzlich Haxe und Backschinken