Unterwegs auf dem Elberadweg

Die Tour
Die Elbe zählt zu den letzten natürlichen Flusslandschaften Mitteleuropas. Weite Teile gehören zum Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Auf dem Elberadweg ist diese einzigartige Landschaft mit ihren seltenen Tier- und Pflanzenarten im wahrsten Sinne des Wortes zu erfahren.
Anzeige
Insgesamt verläuft der Elberadweg über 860 km von Schöna nach Cuxhaven bzw. Brunsbüttel. Das Gelände ist überwiegend eben. Die Wege sind größtenteils gut ausgebaut. Unbefestigt oder Kopfsteinpflaster nur auf kurzen Abschnitten. Die in beide Richtungen durchgängige Ausschilderung ist an einem einprägsamen Logo des Elberadweges leicht erkennbar.
Aufgrund der vorherrschenden Winde ist eine Befahrung gegen die Flussrichtung zu empfehlen. Eine Vielzahl faszinierender Städte liegen an der Bahn. Zahlreiche Schlösser und Kirchen sowie attraktive Naturerlebnispunkte, die ganz besondere Ein- und Ausblicke ermöglichen, warten auf Ihren Besuch.
Im Südwesten Brandenburgs führt der Elberadweg durch die historische Stadt Mühlberg. Die Radfahrer können die Zisterzienser-Klosteranlage und das Museum mit der Geschichte zum Elbhochwasser erkunden. Über den Verbindungsweg FR5 gelangen Sie auf ausgebauten Radwanderwegen in das Zentrum des >>Elbe-Elster-Landes.
Wegbeschreibung
Streckenführung: Stehla – Martinskirchen – Mühlberg/Elbe – Borschütz – Gaitzschhäuser
Das Gelände ist überwiegend eben. Die Wege sind größtenteils gut ausgebaut. Nur auf kurzen Abschnitten treffen Sie auf unbefestigte Wege oder Kopfsteinpflaster. Die in beiden Richtungen durchgängige Ausschilderung ist am einprägsamen Logo des Elberadwegs leicht erkennbar. Aufgrund der vorherrschenden Winde ist eine Befahrung gegen die Flussrichtung zu empfehlen.
Sehenswertes an der Strecke:
historische Stadtzentrum Mühlberg mit zahlreichen Baudenkmälern Zisterzienser-Klosteranlage
Sicherheitshinweise
Die Tour ist ausgeschildert und verläuft auf durchgehend asphaltierten Radwegen. Der Weg ist besonders geeignet für Anfänger, Freizeitfahrer und Familien mit Kindern ab 12 Jahren. Wir empfehlen den kostenfreien Tourendownload auf Ihr Smartphone sowie eine Radkarte der Region. Diese erhalten Sie in den Touristinformationen vor Ort oder online beim >>Prospektservice des Tourismusverbandes Elbe-Elster-Land, sowie im >>Rundschau-Shop.
Ausrüstung
Tipp: Laden Sie sich die kostenfreie Urlaubsreich App für IOS und Android auf Ihr Smartphone und speichern Sie die Tour unter „mehr“ als Favorit ab. Somit ist die Tourennavigation mit dem Smartphone auch ohne Internetverbindung möglich.
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.
Markt 20
04924 Bad Liebenwerda
Tel.: 035341 30652
Fax: 035341 12672