Die Kirchentour mit dem Fahrrad erleben

Die Tour
Ihren besonderen Reiz erhält die Stadt Vetschau/Spreewald (sorbisch/wendisch: Wětošow/Błota) durch ihre einzigartige Lage zwischen dem Biosphärenreservat Spreewald im Norden und dem Lausitzer Seenland im Süden. Die Stadt wurde 1302 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und zählt heute als „Tor zum Spreewald“. Vetschau gehört zum anerkannten Siedlungsgebiet der Sorben/Wenden, das sich durch die parallele Existenz von deutscher und sorbischer Sprache und Kultur auszeichnet. Die Sorben/Wenden sind ein westslawisches Volk, das in Deutschland als nationale Minderheit anerkannt ist. Ihre Heimat liegt in der Ober- und Niederlausitz.
Die Kirchentour beginnt an der Wendisch-Deutschen Doppelkirche. Die im 13. Jahrhundert erbaute Wendische Kirche erhielt im 17. Jahrhundert einen Pendant (einen deutschen Anbau) und gilt seitdem als einziges Bauensemble in Deutschland, bei dem sich zwei Kirchen, Wand an Wand erbaut, einen Kirchturm teilen.
Weiter geht die Tour durch malerische Dörfer mit architektonisch interessanten Kirchengebäuden.
Wussten Sie, dass viele Dorfkirchen im Spreewald eine sogenannte „Teufelskralle“ im Mauerwerk aufweisen? Einer Sage nach, gingen die Bauherren von Kirchen einen Pakt mit dem Teufel ein und baten um Beihilfe um den Bau der Kirche zu beschleunigen. Nach Vollendung des Baus wurde der Teufel oftmals von dem Baumeister um den ausbedungenen Lohn geprellt, und voller Wut schlug der Böse seine Krallen in die Mauern des Gotteshauses.
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Tourist-Information Stadt Vetschau
Schlossstraße 10
03226 Vetschau (Spreewald)
Tel. 035433 77755