Radtour durch die Oberlausitz: Königshainer Berge

Die Tour
Von Königshain aus starten Sie in Richtung Mengelsdorf. Viel Natur und ein ständiges Auf und Ab begleiten Sie. Nach einer kurzen Erholung in einem der Restaurants oder Cafés.
Anzeige
Ihre Radtour führt weiter nach Mengelsdorf, wo unweit des Weges die Wotaneiche, einer der ältesten Bäume der Oberlausitz, steht. In Biesig radeln Sie an einem alten Herrenhaus und dem Feuerwehrmuseum vorbei. Von hier aus ist ein Abstecher zum Schloss Krobnitz zu empfehlen, bevor Sie die Tour weiter über Dittmannsdorf nach Arnsdorf-Hilbersdorf führt. Nun kommen Sie nach Thiemendorf, wo Emil Barber, der bedeutendste Botaniker der Oberlausitz, 1857 das Licht der Welt erblickte. Vorbei am Landschaftsschutzgebiet Königshainer Berge geht es zurück nach Königshain.
Wegbeschreibung
Königshain – Mengelsdorf – Biesig – Dittmannsdorf – Arnsdorf-Hilbersdorf – Thiemendorf – Königshain
Autorentipp
Durch liken unserer Facebook-Seite sind Sie stets über aktuelle Touren- und Ausflugstipps für den Spreewald, Cottbus und die Lausitz informiert.
Sicherheitshinweise
Tour ist nicht ausgeschildert. Wir empfehlen den kostenfreien Tourendownload auf Ihr Smartphone sowie eine Radkarte der Region. Diese erhalten Sie in den Touristinformationen vor Ort oder online unter Radtouren im Landkreis Görlitz.
Ausrüstung
Weitere Infos und Links
Touristische Gebietsgemeinschaft NEISSELAND e.V.
Löbauer Straße 24
02894 Reichenbach/O.L.
Telefon: +49 3581 32901-21