Vetschauer KulTOUR – kulturelle und genussvolle Radtour rund um Vetschau

Start:
Touristinformation Vetschau
Ziel:
Touristinformation Vetschau
Die Tour
Startpunkt für die Vetschauer KulTOUR ist die Tourist-Information in der Schlossstraße 10 in Vetschau/Spreewald.
Spreewälder Hofladen mit Bauernküche
Entlang dem Gurkenradweg radeln Sie in Richtung Stradow. Ungefähr 250 Meter vor dem Ort biegen Sie nach links ab und fahren nach Göritz – gern mit einem kurzen Zwischenstopp auf dem Gelände der Bauernküche mit Hofladen.
Kulturelles Erbe in der Slawenburg Raddusch
Sie überqueren nun die L49 weiter in Richtung Slawenburg Raddusch. Genießen Sie auch den eindrucksvollen Blick auf den Bischdorfer See. Er ist aus dem Braunkohletagebau Seese/Ost hervorgegangen. Von dort fahren Sie in das Spreewalddorf Raddusch.
Selbstgebackene Köstlichkeiten und Spreewälder Kunstgenuss
Die “Vila Raduš” mit der angrenzenden Kunstscheune liegt direkt auf Ihrem Weg. Verweilen Sie hier bei einer Tasse Kaffee und einem Stück selbstgebackenen Kuchen. In der alten Scheune, die vom Förderverein Kunstdorf Raddusch e.V. eröffnet wurde, präsentieren sich viele regionale Künstler mit ihren Werken. Bei einem kurzen Abstecher zum idyllisch gelegenen Naturhafen erleben Sie die Vielfältigkeit des Spreewaldortes.
Anzeige
Spreewaldidylle pur
Den Buschmühlenweg entlang, an den typischen Spreewaldwiesen vorbei erreichen Sie nach ca. 1,5 km die „Radduscher Buschmühle“. Dieses heute unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde 1777 erbaut und ist in den letzten Jahren liebevoll saniert worden. Da die ehemalige Wassermühle sowohl am Radweg als auch am Leineweber-Fließ (Südumfluter) liegt, finden sich hier immer viele interessierte Besucher ein.
Über die "Radduscher Kaupen" mit ihrer spreewaldtypischen Architektur führt Sie der Weg zum Kossateich - hier sind Fischadler, Singschwäne und viele andere Wasservögel zu beobachten.
Den "Kurfürstendamm" erreichen Sie über die "Erste Kolonie". Im Barfußpark, einem weiteren beliebten Ausflugsziel, dürfen sich Ihre Füße entspannen. Nach einer wohltuenden Kneippkur geht es weiter nach Naundorf/Fleißdorf und anschließend nach Suschow.
Spreewälder Kultur, Genuss und Natur in Hülle und Fülle
An dieser Teilstrecke stehen Ihnen folgende gastronomische Einrichtungen zur Verfügung - der Gasthof "Storchennest" in Naundorf, der Hofladen in Fleißdorf und die "Spreewaldstube" in Suschow. In Vetschau/Spreewald angekommen, können Sie einen kleinen Abstecher zum Hofladen des Spreewaldbauern Ricken und zum Nabu-Weißstorchinformationszentrum unternehmen. Die Wendisch-Deutsche Doppelkirche sowie das Vetschauer Stadtschloss mit umgebendem Park sind abschließende sehenswerte Ziele.
Nach ca. 21 km findet die Vetschauer KulTOUR ihr Ende wieder an der Tourist-Info in Vetschau/Spreewald.
Anradel-Event „In den Frühling radeln“ mit der Vetschauer KulTOUR.
Eröffnen Sie gemeinsam am 14. April 2018 um 10.00 Uhr die neue Saison mit einer Radtour rund um Vetschau/ Spreewald. Die „Vetschauer KulTOUR“ startet an der Tourist-Information in der Schlossstraße 10 in Vetschau/Spreewald.
Mit Voranmeldung bei der:
Tourist-Information Schlossremise
Schlossstraße 10,
03226 Vetschau/Spreewald,
Telefon: 035433 77755
tourismus@vetschau.de
Sicherheitshinweise
Die Rundtour verläuft auf unterschiedlichen Radwegen. Die Tour ist nicht ausgeschildert. Wir empfehlen den kostenfreien Tourendownload auf Ihr Smartphone in der Urlaubsreich App sowie eine Radkarte der Region. Diese erhalten Sie in den Touristinformationen vor Ort oder im Rundschau-Shop.
Ausrüstung
Weitere Infos und Links
Touristinformation Vetschau
Schlossremise
Schlossstraße 10
03226 Vetschau/Spreewald
Tel: 035433 77755
