Moorlehrpfad

Die Tour
Der Lebensraum Moor gehört zu den eigenartigsten, artenreichsten und einmaligen Ökosystemen im Spreewald. Moore leben vom Wasser und können sich auch nur dort entwickeln, wo Wasser im Überfluss vorhanden ist und das Klima das Wachstum von torfbildender Vegetation erlaubt. Diese Bedingungen waren im gesamten Spreewald seit der letzten Eiszeit, also vor 10000 bis 12000 Jahren gegeben. Die weite Talaue, die nach dem Abschmelzen des Inlandeises ausgeformt wurde, ließ großflächige Niedermoore entstehen.
Unter ständigem Grundwassereinfluss wurden die absterbenden Pflanzen nur unvollständig zersetzt. Damit entstand eine immer dicker werdende Schicht aus organischem Material, der Torf. In der Spreewaldniederung schwanken diese Torfmächtigkeiten zwischen 40 und 300 Zentimeter. Charakteristische torfbildende Pflanzengesellschaften sind Schilfröhrichte, Erlenbrüche und Großseggenriede. Durch intensive landwirtschaftliche Nutzung sind inzwischen alle Radduscher Moore entwässert und wachsen nicht mehr. Sie sind teilweise an der Oberfläche mineralisiert und haben an Mächtigkeit verloren. Auf dem Moorlehrpfad erhalten Sie zahlreiche Informationen zur Entstehung und Veränderung des Moores im Laufe der Erdgeschichte.
Wegbeschreibung
Unmittelbar am Radduscher Hafen ist Start und Ziel des Moorlehrpfades. Gehen Sie rechtsseitig auf dem Deich entlang der Radduscher Kahnfahrt bis zum 1. Moor, dem Schroschkoa-Torf. Von dort aus führt der Weg weiter zum Rastplatz Buschwindmühle. Entlang der Stationen Dubkowmoor, Hirschmoor und Sauenmoor. Über den Schwarzen Weg geht es am Quellgebiet Carna Gora schließlich zurück zum Naturhafen Raddusch.
Autorentipp
Auf Urlaubsreich.de/wandertipps finden Sie weitere schöne Wanderungen für den Spreewald, Elbe-Elster, das Lausitzer Seenland und die Oberlausitz.
Sicherheitshinweise
Der Weg führt durch ein Naturschutzgebiet. Der Weg ist nur sporadisch ausgeschildert. Einen Flyer zum Moorlehrpfad mit Streckenführung und Erläuterungen erhalten Sie auch in den meisten touristischen Einrichtungen rund um Raddusch.
Weitere Infos und Links
Tourismusverein Raddusch/Spreewald und Umgebung e.V.
Zum Schwarzen Berg 14
OT Raddusch
03226 Vetschau/Spreewald
Tel.: 035433-70622
Von Raddusch aus gibt es geführte Fahrradtouren für Gruppen, Teilnehmergebühr: 3,00 EUR. Bitte telefonisch unter 035433 /71141 vereinbaren.