Die Seenland-Route mit dem Fahrrad befahren

Die Tour
Bewegende Entdeckungen - Auf der Seenland-Route durch das Lausitzer Seenland
Einmal durch das Lausitzer Seenland führt die Seenland-Route. Radler erfahren auf der 191 Kilometer langen ausgezeichneten Qualitätsradroute hautnah, wie die größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft Europas heranwächst. Vorbei an insgesamt 16 Seen lernen sie die verschiedenen Stadien der Flutung der früheren Tagebaue kennen
Unterwegs erleben Radurlauber den Wandel der Landschaft von wachsenden Seen mit schroffen Ufern bis zu vollständig gefluteten Seen. Mancherorts ist das vergängliche Stadium zwischen Tagebau und See noch unmittelbar zu erleben. Andere Seen wurden schon vor Jahrzehnten geflutet und bestechen mit Marinas, schwimmenden Häusern und Amphitheater. Obwohl noch nicht alle Seen ihren endgültigen Wasserstand erreicht haben, locken vielerorts Sandstrände und Wassersport für einen Zwischenstopp. Am Wegesrand eröffnen auch neue Landmarken und markante Aussichtspunkte tolle Ausblicke auf den imposanten Wandel der Natur. Ob Industriekultur, Gartenstädte, Landschaftskunst oder das Brauchtum der Sorben – die Seenland-Route wartet auch abseits der Seen mit herausragenden Attraktionen.
Mit zahlreichen radlerfreundlichen Bett und Bike Gastgebern an der Strecke können sich Radwanderer rundum gut aufgehoben fühlen. Die mit einem blauen Quadrat ausgeschilderte Tour führt vorwiegend über asphaltierte Wege und hat wenige Steigungen, so dass einige Etappen auch zum Skaten geeignet sind. Aufgrund der guten Ausschilderung und Wegbeschaffenheit wurde die Seenland-Route mit dem Gütesiegel des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) Qualitätsradweg mit drei Sternen ausgezeichnet. Die passende Radreisepauschale ist mit Gepäckstransport und Übernachtungen in radlerfreundlichen Unterkünften bereits ab 329 Euro pro Person zu buchen.
ACHTUNG: Änderung der Streckenführung
Aufgrund der längerfristigen Sperrung des Radwegs am Sedlitzer See wird die Route über Welzow voraussichtlich noch bis Frühjahr 2021 umgeleitet. Die geänderte Streckenführung ist im Plan berücksichtigt.
>>zu den Infos zur der Änderung der Streckenführung
Anzeige
Diese Tour wird präsentiert vom Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.