Wandertour durch die Slamener Kuthen
Die Tour
Vom Rastplatz vor dem Wasserwerk wandern wir über einen Naturlehrpfad zum Spreeradweg, dann weiter auf dem Radweg bis zur Kreuzung des Verbindungsweges Ortsteil Slamen und zurück zum Wasserwerk.
Anzeige
- Wir blicken in das Feuchtgebiet des Kuthen-Urwaldes und erfreuen uns an der Vielfalt der Flora. Besonders im Frühling und Frühsommer ist die Blütenpracht zu bewundern.
- Die am Lehrpfad angelegten Pflanzgärten mit Obstbäumen, Sträucher und Bäumen als Insekten- und Vogelweide gestaltet, werden das Biotop aufwerten.
- Vier Teiche und Kleingewässer sind auf dieser Wegstrecke renaturiert worden. Damit ist das Feuchtgebiet für die Artenentwicklung stabiler geworden. Eisvogel, Storch und Kranich sind wieder zu beobachten. Gespannt sind wir auf die Artenentwicklung der Lurche und Amphibien.
Die sorbische Bezeichnung, „Slamer Kuthen“ für sandige, sumpfige Tümpellandschaft, ist wieder zutreffend. Der „Kleine Naturpark Slamer Kuthen“ gehört zum Landschaftsschutzgebiet Slamer Heide. Hier ist auch die Heimat der Wölfe des Spremberger Rudels.