Ausstellungs- und Kulturtipps im Lausitzer Seenland

Der Geschichte des Computers auf der Spur
Eine Welt ohne Smartphone, Tablet oder Laptop – heute unvorstellbar. Tauchen Sie ein in die spannende Geschichte des Computers. Alte Computer und Rechensysteme bis hin zum aus heutiger Sicht beeindruckend großen Zuse-Rechner treffen Sie im Zuse-Museum Hoyerswerda auf Erfindungen und kluge Köpfe, wie Konrad Zuse und Nikolaus Joachim Lehmann.
Grafik zur Literatur
Noch bis 20. August können Sie in der Ausstellung „Grafik zur Literatur“ im Senftenberger Schloss die Werke verschiedenster Künstler bewundern, die sich auf ganz unterschiedliche Weise mit Märchen, Sagen, Lyrik, Dramen und Novellen auseinandergesetzt haben.
Mit vollem Ernst albern
Ebenfalls nur noch bis zum 20. August können Sie im Kulturhaus der BASF Schwarzheide auf eine bizarre Entdeckungsreise gehen. Finden Sie heraus, was sich hinter dem Affentheater in der U-Bahn-Station, dem Marionetten-Aufmarsch im Schwimmbad oder hinter dem Kaffeekränzchen im Abrisshaus verbirgt. www.stadt-schwarzheide.de
Marga-Ansichten
Planung, Verfall, Sanierung – noch bis Ende August beleuchtet die Sonderausstellung Marga-Ansichten in der Begegnungsstätte & Galerie Marga die Ortsgeschichte der Gartenstadt Marga.
Gemälde und Zeichnungen
In diesem Jahr wäre er 100 Jahre alt geworden – der aus Görlitz stammende Maler Kurt-Heinz Sieger. Aus diesem Anlass zeigt die Kunstsammlung Lausitz im Museum Schloss und Festung Senftenberg ab 30. August mehrere Gemälde und Zeichnungen des Künstlers.
Tag des offenen Denkmals
Anlässlich des Tag des offenen Denkmals am 10. September öffnen wieder zahlreiche Museen und Gebäude, die die Kulturlandschaft des Lausitzer Seenlandes prägen, ihre Pforten. Erkunden Sie in Lieske die Schau-Baustelle Schrotholzhaus, schauen Sie im Schloss und Park Altdöbern hinter so manch verborgene Tür oder lernen Sie bestimmte Orte im Seeland bei öffentlichen Führungen besser kennen.