Von Lübben über den Barzlin nach Lübbenau

Die Tour
Der überwiegende Teil der Streckenführung entspricht dem Verlauf des Europäischen Fernwanderweges E 10. Über den Lübbener Hain, den Brückenplatz mit den Resten der einstigen Stadtmauer an der Spree, den Marktplatz mit der Paul-Gerhardt-Kirche, Gerichtsstraße, Lübbener Schloss und Schlossinsel werden prägnante Sehenswürdigkeiten der Spreewaldstadt erlebbar. Die Deichsiedlung ist der letzte Stadtteil, bevor die Stadt in südöstliche Richtung verlassen wird. Nur der imposante Bau der Reha-Klinik durchbricht den ansonsten naturnahen Wegeverlauf.
Vor der nächsten Wegegabelung ist der Nordumfluter zu überqueren. Dieser Kanal ist insbesondere für die Ableitung von Hochwasser bedeutsam. Polderflächen und offene Weideflächen mit Rinderhaltung prägen die Landschaft. Über den Spreedamm und nach Überquerung der Niederungsflächen auf Steganlagen und der Brücke des Burg-Lübbener-Kanals erschließt sich der Barzlin, eine Talsanderhebung, die bereits vor 3000 Jahren als Siedlungsstätte diente. Slawische Siedler errichteten an dieser Stelle im 9. Jahrhundert eine Burg. Nach Überquerung der Hauptspree vereint sich der E 10 mit dem Gurkenradweg bis nach Lübbenau. Mit Erreichen der Altstadt präsentieren sich im Bereich Wiesenstraße, Lange Straße und Kampe mehrere traditionelle Gurkeneinlegereien der Stadt.
Lübbenau wird auch als „Hauptstadt der Spreewälder Gurken“ bezeichnet. Die einst große Anzahl konkurrierender Einlegereien förderte den Ideenreichtum bei der Entwicklung wohlschmeckender Rezepturen. Das Spreewald-Museum im Torhaus lädt zu einem Abstecher ein. Topfmarkt und Kirchplatz mit der St. Nikolai-Kirche und dem Rathaus erschließen die zentrale Lage der Altstadt. Von hier aus lohnt ein Abstecher zum Schlosshotel mit dem Schlosspark, in das Spreewalddorf Lehde oder in die Dammstraße zum großen Kahnfährhafen und den Bootsverleihern. Ansonsten ist das Ziel, der Lübbenauer Bahnhof, über die Poststraße umgehend erreicht.
Autorentipp
Noch mehr Ausflugstipps finden Sie beim Lausitzer Freizeitspaß.
Weitere Infos und Links
Spreewaldinformation Lübben (Spreewald)
Ernst-von-Houwald-Damm 15
15907 Lübben
Tel. 03546 3090
und
Spreewald-Touristinformation Lübbenau
Ehm-Welk-Straße 15
03222 Lübbenau
Tel. 03542 3668