Fastnacht im Spreewald – von Januar bis März wird der Winter ausgetrieben!

Zur Fastnacht wird wendisch gefeiert!
Während es über die Weihnachtszeit aus traditioneller Sicht ruhiger wird, können Sie im Januar bis März so richtig erleben, wie der Spreewald feiert. So zeigt sich besonders zur Fastnacht, wie verwurzelt Spreewälder Brauchtum noch heute in allen Generationen ist.
Beim Zampern gehts mit Blasmusik und bunten Kostümen durchs Dorf
Los geht’s mit dem Zampern. Dabei ziehen die Dorfbewohner bunt verkleidet und von Blasmusik begleitet von Haus zu Haus, um bei den Dorfbewohnern Speck, Eier und Geld als Spende einzusammeln. Die ersten zwei Gaben werden dann am Abend mit Brot verspeist, um sich für den Fastnachtsumzug am kommenden Tag zu stärken.
Trachtenschau und Tänze beim Fastnachtsumzug
Der Fastnachtszug gilt dabei in allen Dörfern als Höhepunkt der Fastnacht und wird traditionell von der unverheirateten Jugend abgehalten. In prachtvollen Festtagstrachten, mit viel Gesang, Tanz und auch dem ein oder anderen Schnaps geht es quer durchs Dorf zu Bürgern, die sich im Dorf verdient gemacht haben. Höhepunkt bildet der zünftige Fastnachtstanz am Abend, bei dem bis in die frühen Morgenstunden getanzt, gesungen und gelacht wird.
Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr der Winter auf diese besondere Weise ausgetrieben werden kann und drücken die Daumen, dass diese schöne Tradition auch im Winter 2021 ge- und erlebt werden kann.
Aktuelle Informationen und Termine
Aktuelle Informationen und Termine für die Fastnacht 2021 finden Sie hier, sobald diese bekannt sind.