Spreewald Therme

03096 Burg (Spreewald)
Wegpunkt
Den Gästen stehen hier 8 Badebecken bis 38 Grad, 7 Saunen sowie ein Warmwasserbecken mit Strömungskanal im Außenbereich zur Verfügung. Ein Dampfbad und eine Sole-Inhalation in großen Gurkenfässern stellen ebenso Besonderheiten dar, wie die Spreewälder Holzbadewanne in Form eines Kahnes.
Wasser direkt aus den Quellen des UNESCO Biosphärenreservats
Acht von zehn unterschiedlich temperierten Becken werden mit Solethermalwasser gespeist, das direkt auf dem Thermengelände aus einer Tiefe von 1.350 Metern zu Tage gefördert wird. Mit 240 Gramm Salzgehalt pro Liter gehört es zu den reichhaltigsten Solen der ganzen Region. Es gilt als Heilwasser, mit dem auch gesundheitliche Beschwerden unterstützend behandelt werden können.
Kraft tanken in Sole und Sauna
Besonders im Intensivsolebecken ist die entspannende Wirkung der Thermalsole für den Besucher spürbar: Bei einem Solegehalt von acht Prozent schwebt er auf dem Wasser – pure Entspannung für Körper und Geist. Mehrere Sprudelliegen und Düsen bringen zusätzliche Abwechslung ins Badeerlebnis. Neben dem Heiß- und Kaltbecken bietet der SaunaGarten der Therme eine weitere Möglichkeit, die Abwehrkräfte zu stärken. Dabei hat der Besucher die Wahl zwischen kristallbeleuchtetem Sanarium (75°C), Aroma-Dampfbad (45-48°C), mildem Caldarium (40°C), Spreewald-, Feuer- und Kräutersauna. Die Temperaturen in Spreewald- und Feuersauna sowie in der finnischen Ruhesauna liegen zwischen 85°C und 95°C. Die Feuersauna verfügt über einen Kamin mit sichtbar flammenden Holzscheiten, während die Spreewaldsauna einen rustikalen Steinofen und Panoramafenster bietet. Mit Temperaturen von bis zu 90°C heizt die Kräutersauna den Thermenbesuchern zusätzlich ein.
Erst aktiv und dann entspannt
Unter diesem Motto offerieren das moderne hauseigene Fitnessstudio und die qualifizierten Trainer den Gästen die Möglichkeit, ihr persönliches Wohlbefinden und die eigene Leistungsfähigkeit mit modernen Sport- und Cardiogeräten zu steigern. Verwöhnung und Entspannung pur verspricht die WellnessGalerie mit Pflegepackungen, Bädern und Massagen mit Spreewaldkräutern, Gurke und Leinöl. Hier erlebt man den Spreewald hautnah und mit allen Sinnen. Körper und Geist können sich von den Strapazen des Alltags erholen.

Öffnungszeiten
Täglich von 9.00 bis 22.00 Uhr
Freitag: bis 24.00 Uhr
24.12.: bis 16.00 Uhr
31.12.: bis 20.00 Uhr
Eintritt
Standardtarif (Nutzung SoleBad)
2 Stunden: 14 Euro
3 Stunden: 17 Euro
4 Stunden: 20 Euro
Tageskarte: 23 Euro
Kombitarif (Nutzung SoleBad und SaunaGarten)
2 Stunden: 18 Euro
3 Stunden: 21 Euro
4 Stunden: 24 Euro
Tageskarte: 27 Euro
Kindertarif (0 – 9 Jahre, Nutzung SoleBad)
2 Stunden: 7,00 Euro
3 Stunden: 8,50 Euro
4 Stunden: 10,00 Euro
Tagesticket: 11,50 Euro
Nachgebühr
1,00 Euro pro angefangene 20 Minuten
Behindertentarif
Behinderte mit einem “B” im Ausweis erhalten für die Begleitperson freien Eintritt.
Abendtarif
Jeden Dienstag, Donnerstag und Sonntag ab 19 Uhr 3 Stunden baden, saunieren und entspannen, aber nur 2 Stunden bezahlen (außer feiertags).
ÖPNV
Bushaltestelle direkt an der Spreewald Therme.
Parken
Den Gästen stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.